Die Anfänge:
Die ersten Ritte fanden Anfang der 80er Jahre statt, initiert von Dr. Hilde Jarc, Sissy Chat, Bibi Neubacher und einigen anderen.Zurück zum Index Geschichte
Moosbrunn, Hochrotherd, Seibersdorf, Schwabendörfl (alle NÖ), Frankenau (B), waren die ersten Veranstaltungsorte.
Die zu absolvierenden Distanzen waren noch kurz, von 30 über 40 und 60 km, aber auch bereits 80 km, und 1982 der erste 100 km-Ritt in Österreich, in Hochrotherd. Die Siegerin hieß Dr. Hilde Jarc mit SAMUM vor Bibi Neubacher mit GHALION 6 und Sissy Chat mit MANDAN.1983 gab es das erste große internationale Rennen: Wien-Budapest, 300 km in drei Tagen.
Dieses Rennen war der erste große Erfolg für unser Land: Die Siegerin hieß Dr. Hilde Jarc mit SAMUM.
Auch der zweite Platz ging an eine Österreicherin: Bibi Neubacher (heute Degn) mit GHALION 6.
Noch einige weitere Österreicher erreichten gute Ergebnisse.1984 fand die erste Europameisterschaft im Distanzreiten in Florac (F) statt. Es ging über 160 km, den inzwischen klassischen Hundertmeiler. Der Sieger kam aus Frankreich, aber auf dem zweiten Platz, mit minimalem Rückstand, war eine Österreicherin: Dr. Hilde Jarc bestätigte mit SAMUM das Ergebnis von Wien-Budapest eindrucksvoll.