1992 - | Es geht wieder aufwärts - Neue Jahreswertungen spornen an |
Becky Hart zum 3. mal Weltmeisterin (Spanien) |
Zurück zum Index Geschichte
Langsam kommt wieder etwas Schwung in den Distanzsport - 9 Ritte sind geplant, 7 werden dann auch durchgeführt - es gibt über 50 % mehr Starter als im Vorjahr!. Auf einen Hundertmeiler wird vernünftigerweise verzichtet - die ÖM wird über 120 km ausgetragen.Landesmeisterschaften werden in Niederösterreich (Schranawand), in Oberösterreich (Wolfern), in der Steiermark (Leutschach) und in Kärnten (Unterburg) abgehalten, über 60 bzw. 80 km.
Es gibt in diesem Jahr nur einen langen Ritt - die Österreichische Meisterschaft über 120 km in Unterburg - und einen Ritt über 80 km in Leutschach. Der Rest sind kurze Ritte über 30, 40 und 60 km.
Bei der ÖM sind diesmal immerhin 5 Teilnehmer am Start, 3 davon kommen durch. Österreichische Meisterin wird erstmals Karin Eisl (OÖ) mit dem Hengst HURRICAN in einer Zeit von 9:35 im Sprint vor Stefan Koren (ST) mit RISHALAN und Robert Nagel (NÖ) mit VIRGINIA.Der doch nicht unbedeutende Aufschwung in diesem Jahr dürfte auch durch die Tatsache bedingt sein, daß heuer gleich drei neue Jahreswertungen ins Leben gerufen werden! Es sind dies:
Der Wanderpokal, gespendet von der Privat-Krankenanstalt Rudolfinerhaus (Direktor Prim. Dr. Hamid) . Punkte werden vergeben nach Streckenlänge und Platzierung. Es müssen Ritte in mindestens drei Bundesländern absolviert werden, um in die Wertung zu kommen. Der Pokal geht in den endgültigen Besitz desjenigen über, der ihn zweimal hintereinander (mit demselben Pferd) gewinnt.Dazu gibt es noch den Oscar, gespendet von Peter und Gigi Alleithner, eine dem berühmten Oscar nachempfundene Statue, die am Ende der Saison dem besten Veranstalter verliehen wird.Der Newcomer des Jahres, ein Pokal gespendet von Eva Schnöller, für denjenigen Reiter, der heuer das erste Mal am Start war und bei mindestens drei Ritten insgesamt die meisten Kilometer erritten hat (Platzierung oder LK sind unerheblich).
Das Zuverlässigste Distanzpferd des Jahres, eine besondere Stallplakette, gespendet von Elisabeth Böhm-Raffay (die diesen und den Newcomer auch initiiert hat!). Es werden alle Pferde gewertet, die in diesem Jahr kein einziges Mal ausgeschieden sind (incl. Voruntersuchung). Es zählt ebenfalls nur die Gesamtzahl der absolvierten Kilometer.
Die heurige Weltmeisterschaft findet in El Montagna / Barcelona (Spanien) am 12.09.1992 statt. Zum dritten Mal wird Becky Hart (USA) mit R.O. GRAND SULTAN Weltmeisterin! Den Mannschaftstitel holt sich Frankreich. Österreicher waren nicht dabei, der Deutsche Bernhard Dornsiepen jun. erreicht mit LAUSBUB Platz 31.
Die Österreichischen Ritte:
Insgesamt gibt es 168 Starts, davon 115 auf kurzen Ritten (bis 40 km), der Rest auf 60, 80 und 120 km. Die meisten Starter hat der 30 km-Ritt in Wolfern mit 23 (!). Es gibt insgesamt 22 Ausfälle.Die ausgetragenen Ritte (in chronologischer Reihenfolge) und ihre Sieger:
Rauchenwarth (NÖ) 60 kmMichaela Stickler mit SWIFT PURCHASE St.Margarethen (B) 60 kmHarald Grinschgl mit BRITTA Unterburg (K) 60 kmJutta Sandner mit IRAK 120 kmKarin Eisl mit HURRICAN Schranawand (NÖ) 60 kmSilvia Baranyai mit SAIDA Leutschach (ST) 60 kmFranz-Josef Hoppenberger mit LUMBUSH 80 kmGabriele Wirth mit FATIMA Wolfern 60 kmFranz-Josef Hoppenberger mit LUMBUSH Götzendorf 60 kmMichaela Zöchling mit IWAN
Die Landesmeister sind: NÖ Silvia Baranyai mit SAIDA ST Harald Grinschgl mit BRITTA OÖ Daniela Entner mit MIRABELLE K Haflinger Markus Wakonig mit GERMAINE K Warmblut Jutta Sandner mit IRAK
Die Sieger der Jahreswertungen sind: Wanderpokal 1.Platz Karin Eisl HURRICAN 450 Punkte 2.Platz Gabriele Wirth FATIMA 295 Punkte Newcomer Gabriele Wirth FATIMA 200 km Zuverlässigtes Distanzpferd 1.Platz Karin Eisl HURRICAN 350 km 2.Platz Daniela Entner MIRABELLE 240 km
Der "fleißigste Reiter" des Jahres ist Josef Biberhofer, der an ALLEN Ritten teilnimmt.
Den Oscar (für den besten Veranstalter) erhalten: RC Winterhof (DR Leutschach) und RC Wolfern.
Die meisten Kilometer in Wertung 1992 haben: Karin Eisl HURRICAN 350 km Daniela Entner MIRABELLE 240 km Josef Biberhofer LISSY 220 km Gabriele Wirth FATIMA 200 km
Die meisten Kilometer insgesamt (Lebensleistung) haben: Elisabeth Böhm-Raffay ZOHAIR-2 1270 km Dr. Hilde Jarc SAMUM 1200 km Alleithner Margit MESOUNA 1040 km Klemens Petersilka, Norbert Bravek IGOR 900 km Manuela Kajdocsi, Andrea Baltacis, Silvia Baranyai SAIDA 700 km