1994 - | Weniger Ritte - aber mehr Starter pro Ritt. Daniela Entner erstmals Öst. Meisterin |
Weltreiterspiele in Holland - 4 Österreicher dabei |
In diesem Jahr ist zwar wieder ein gewisser Rückschritt zu verzeichnen, dennoch gibt es einige positive Aspekte. Die Zahl der Ritte sinkt auf sieben, von denen sechs dann stattfinden. Die Starterzahl ging allerdings nur gering zurück, sodaß indirekt von einer weiteren Steigerung gesprochen werden kann.Zurück zum Index GeschichteWieder wird die Meisterschaft über 160 km ausgetragen. Im Juni geplant, muß sie aber wegen des Druse-Auftritts beim Veranstalter auf Ende August verschoben werden. Das bedeutet jedoch, daß eine Qualifikation für die WM in Holland nicht im Rahmen eines offiziellen Rittes möglich ist. Es wird daher Mitte Juni in Erlach ein 165 km-Sichtungsritt ohne Wertung durchgeführt. Dabei qualifizieren sich fünf Paarungen für Holland, von denen dann vier auch hinfahren.
Es gibt auch heuer viele Kursen, in allen aktiven Bundesländern. Die BLMM wird in Leutschach ausgetragen, die Öst. Meisterschaft in Wolfern.
Landesmeisterschaften werden in Niederösterreich (Mitterndorf 60 km), in Oberösterreich (Wolfern 80 km), für die Steiermark (Mitterndorf 80km) und in Kärnten (Unterburg, 30 km Haflinger, 60 km Warm-/Vollblut) abgehalten.
Auch in diesem Jahr gibt es nur einen langen Ritt - die Österreichische Meisterschaft über 160 km in Wolfern., und 4 Bewerbe über 80 km. Der Rest sind kurze Ritte über (erstmals) 15 km, 30, 40 und 60 km.
Insgesamt gibt es 151 Starts, davon 99 auf kurzen Ritten (bis 40 km), was aufgrund der wesentlich geringeren Anzahl der Bewerbe eine deutliche Steigerung pro Ritt bedeutet. Die meisten Starter hat der 30 km-Ritt in Unterburg mit 29(!) Teilnehmern. Es gibt insgesamt 34 Ausfälle, davon 20 auf den kurzen Ritten. Die Anzahl der Ausfälle auf mittleren Strecken ist damit deutlich zurückgegangen - wohl auch Folge der zahlreichen Kurse.
Bei der Österreichischen Meisterschaft sind nur drei Teilnehmer am Start, weil diese erst nach der WM in Holland stattfindet, und die Reiter, die dort am Start waren, in Wolfern nicht mitreiten. Alle drei kommen durch, Österreichische Meisterin wird Daniela Entner (OÖ) mit MIRABELLE in einer Zeit von 11:34, knapp gefolgt von Vize-Meisterin Elisabeth Böhm-Raffay (NÖ) mit ZOHAIR-2.
Jahreswertungen: Wanderpokal, Newcomer des Jahres und Zuverlässigstes Distanzpferd des Jahres.
Die heurige Weltmeisterschaft findet im Rahmen der World Equestrian Games (WEG) in Den Haag, Holland, statt. Weltmeisterin wird Valerie Kanavy mit PIERAZ in 8:54 Std., den Mannschaftstitel holt sich Frankreich mit durchwegs Platzierungen unter den ersten 10! Fünf Österreichische Paare haben sich qualifiziert, vier fahren nach Holland. Karin Eisl's Hengst HURRICAN verletzt sich im Training und kann nicht starten - da waren's nur noch drei. Doch weder MUNGO mit Marguerita Wagner noch BURAGH mit Errit Hackl und auch nicht VIRGINIA mit Robert Nagel sehen das Ziel.
Die Österreichischen Ritte (in chronologischer Reihenfolge) und ihre Sieger:
Rauchenwarth (NÖ) 60 kmDaniela Entner mit MIRABELLE Maria Rain (K) 60 kmGabriele Lesjak mit RABAD Unterburg (K) 60 kmUlrich Tölderer mit BANIM 80 kmDaniela Entner mit MIRABELLE Mitterndorf (NÖ) 80 kmDoris Wingert mit MOVE ON SWANKY Wolfern (OÖ) 60 kmJosef Biberhofer mit LISSY 80 kmDoris Wingert mit MOVE ON SWANKY 160 kmDaniela Entner mit MIRABELLE Leutschach (ST) 60 kmRenate Lang mit COCO 80 kmDaniela Entner mit MIRABELLE
Die Landesmeister sind: NÖ Silvia Baranyai mit CASH NOBEL ST Stefan Koren mit SAADAN OÖ Doris Wingert mit MOVE ON SWANKY K Haflinger Franziska Sandner mit MORITZ K Warmblut Ulrich Tölderer mit BANIM BLMM Mannschaft Steiermark
Die Sieger der Jahreswertungen sind: Wanderpokal 1.Platz Daniela Entner MIRABELLE 730 Punkte 2.Platz Doris Wingert MOVE ON SWANKY 395 Punkte Zuverlässigtes Distanzpferd 1.Platz Daniela Entner MIRABELLE 380 km 2.Platz Böhm-Raffay Elisabeth ZOHAIR-2 300 km Newcomer 1.Platz Tölderer Ulrich BANIM 90 km
Die meisten Kilometer in Wertung 1994 haben: Daniela Entner MIRABELLE 380 km Elisabeth Böhm-Raffay ZOHAIR-2 300 km Doris Wingert MOVE ON SWANKY 220 km Franz Hoppenberger LUMBUSH 200 km
Die meisten Kilometer insgesamt (Lebensleistung) haben: Elisabeth Böhm-Raffay, Nadja Hruska ZOHAIR-2 1770 km Dr. Hilde Jarc SAMUM 1200 km Alleithner Margit MESOUNA 1040 km Daniela Entner MIRABELLE 1000 km Karin Eisl HURRICAN 980 km Klemens Petersilka, Norbert Bravek IGOR 900 km Manuela Kajdocsi, Andrea Baltacis, Silvia Baranyai SAIDA 860 km