GESCHICHTE DES DISTANZREITENS IN ÖSTERREICH


1996 Marguerita Wagner Österreichische Meisterin
  WM in Kansas/USA, ohne öst. Beteiligung. Dafür Achtungserfolg beim CEI Luzern. 

Die Zahl der Ritte ist weiter leicht gestiegen, die der Starter ebenfalls. Es gibt zwei neue Ritte (Horitschon und Ilz,Burgkirchen ist derselbe Ritt wie Mauerkirchen im Vorjahr).

Die Meisterschaft wird über 160 km und 120 km ausgetragen, diesmal in Leutschach. Da die einzige einheimische Teilnehmerin die 160 km nicht beendet hat (Daniela Entner und MIRABELLE sind unglücklich im Ziel eliminiert worden), wird MARGUERITA WAGNER mit ROYAL RUSSIAN MUNGO Österreiche Meisterin, über 120 km.

Die BLMM wird in Maria Rain ausgetragen, Sieger wird zum dritten Mal hintereinander die Mannschaft Steiermark.

Landesmeisterschaften werden in Niederösterreich (Edlitz 80 km), in Oberösterreich (Burgkirchen 80 km), im Burgendland (Horitschon 60 km), in der Steiermark (Ilz 90 km) und in Kärnten (Maria Rain, 30 km Haflinger, 60 km Warm-/Vollblut) abgehalten.

Es gibt in diesem Jahr bereits drei lange Ritte - 160 km und 120 km in Leutschach sowie 120 km in Bad Ischl, weiters zwei 90 km-Bewerbe, und vier über 80 km. Der Rest sind kurze Ritte über 15 km bis 60 km.

Insgesamt gibt es 226 Starts (davon 11 Ausländische Gäste). Verteilung: 123 auf kurzen Ritten (bis 40 km), 24 auf den langen Strecken (davon 9 Ausländer), der Rest auf 60, 80 und 90 km.
Vergleich zum Vorjahr:
Die Starterzahlen sind vor allem auf mittleren und langen Distanzen deutlich gestiegen. Die durchschnittlichen Starterzahlen sind in etwa gleich geblieben. Die meisten Starter hatten die 30 km-Ritte in Ilz und Maria Rain mit je 16 Teilnehmern.
Es gibt insgesamt 56 Ausfälle, davon 23 auf den kurzen Ritten. Die Ausfallsraten sind auf allen Strecken weiter gestiegen, der Gesamtdurchschnitt über alle Rittlängen war 24,3 %, auf den langen Distanzen 40 %.

Bei der Österreichischen Meisterschaft sind vier Teilnehmer am Start des 160ers, davon nur eine Österreicherin, und fünf am Start des 120ers. Insgesamt drei davon kommen durch, Österreichische Meisterin wird Marguerita Wagner (ST) mit ROYAL RUSSIAN MUNGO in  einer Zeit von 11:14:58, Vize-Meister wird Dr. Josef Offenmüller (ST) mit FURIANT (12:27:26).

Jahreswertungen: Wanderpokal,  Newcomer des Jahres, Zuverlässigstes Distanzpferd des Jahres und Bergcup (Bad Ischl, Maria Rain 2x, Leutschach und Edlitz).

Die Weltmeisterschaft 1996 findet in Kansas/USA statt. Weltmeisterin wird Danielle Kanavy (USA) mit PIERAZ im Zielsprint vor ihrer Mutter Valerie mit TK FIRE N GOLD in 19:22:46 Std. Den Mannschaftstitel holt sich USA vor Frankreich und Schweiz.

Einen Achtungserfolg erzielen die Österreicher beim CEI Luzern, das als Generalprobe für die EM 1997 gedacht war. Ein großes internationales Teilnehmerfeld nutzte die Chance, die EM-Strecke kennenzulernen - um nachher zu erfahren, daß es die EM hier nicht geben wird! Gesamtstarterzahl 54, platziert 34 Teilnehmer. Die Ergebnisse der Österreicher: Daniela Entner mit MIRABELLE 21. Platz (12:49:19), Marguerita Wagner mit ROYAL RUSSIAN MUNGO 26. Platz (14:58:30) und Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT 28. Platz (16:11:26). Viel Pech hatte Karin Eisl, die ins Ziel kam, deren HURRICAN aber bei der Nachuntersuchung wegen Lahmheit eliminiert wurde. Wirklich lahm war der Hengst nicht, nur steif vom langen Warten auf's Vortraben. In der Teamwertung wurde der 6. Platz erzielt (von 9 gewerteten Mannschaften).

Die Österreichischen Ritte (in chronologischer Reihenfolge) und ihre Sieger:
Bad Ischl (OÖ)
60 km
Josef Maschler mit NADZAN
120 km

Alexander Stadler (BRD) mit GEORGE WASHINGTON Daniela Entner mit MIRABELLE (2. Platz)

Maria Rain-1 (K)
60 km
Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT
Wolfern (OÖ)
60 km
Daniela Entner mit MIRABELLE
Leutschach (ST)
80 km
Jörg Langusch mit IBN GALAN
120 km
Marguerita Wagner mit ROYAL RUSSIAN MUNGO
160 km
Sergio Tomasi mit RAMEGWA RHODORA
Burgkirchen (OÖ)
80 km

Daniela Entner mit MIRABELLE

Horitschon (B)
60 km
Hermann Koch mit ALOM LOVAG
Ilz (ST)
60 km
Elke Wuzela mit NIRVANA
90 km
Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT
Edlitz (NÖ)
80 km
Daniela Entner mit MIRABELLE
Maria Rain-2 (K)
60 km
Hermann Koch mit ALOM LOVAG
80 km
Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT

 

Die Landesmeister sind:
Michaela Stickler mit C`EST LA VIE
B Dr. Franz Trittremmel mit NADZAN
Daniela Entner mit MIRABELLE
K Haflinger Markus Wakonig mit WELSBACH
K Warmblut Gabriele Juritz mit SANCHO
ST Dr. Josef Offenmüller mit FURIANT
BLMM Mannschaft Steiermark

 
Die Sieger der Jahreswertungen sind:
Wanderpokal 1.Platz Daniela Entner MIRABELLE 750 Punkte
  2.Platz Dr. Josef Offenmüller FURIANT 740 Punkte
Bergcup 1.Platz Dr. Josef Offenmüller FURIANT 189 Punkte
  2.Platz Marguerita Wagner ROYAL RUSSIAN MUNGO 164 Punkte
Zuverlässigtes Distanzpferd 1.Platz Dr. Josef Offenmüller FURIANT 670 km
  2.Platz Marguerita Wagner
ROYAL RUSSIAN MUNGO 560 km
Newcomer 1.Platz Gerhard Lackner FRITZI 130 km

 
Die meisten Kilometer in Wertung 1996 haben:
Dr. Josef Offenmüller FURIANT 670 km
Daniela Entner MIRABELLE 580 km
Marguerita Wagner ROYAL RUSSIAN MUNGO 560 km
Karin Eisl HURRICAN 320 km

 
Die meisten Kilometer insgesamt (Lebensleistung) haben:
Daniela Entner MIRABELLE 2070 km
Elisabeth Böhm-Raffay, Nadja Hruska ZOHAIR-2 1890 km
Karin Eisl HURRICAN 1810 km
Dr. Hilde Jarc SAMUM 1200 km
Robert Nagel VIRGINIA 1080 km
Margit Alleithner MESOUNA 1040 km
Dr. Josef Offenmüller FURIANT 940 km

Zurück zum Index Geschichte